Wir veranstalten mit dem Department Gesundheit eine Fachtagung zu relevanten Themen der Anästhesie- und Intensivpflege. Zahlreiche Expert*innen bieten ihr Wissen bei Vorträgen, Workshops und Diskussionen an.
Neben Plenarvorträgen wird es Hands-on-Workshops und die Präsentation von fachlich relevanten Bachelorarbeiten geben. Abgerundet wird das Programm mit einer Diskussion zur Gesundheitspolitik und ihren Einfluss auf die Fachpflege.
Schwerpunkte des Kongresses 2022:
- Anästhesie mit Hindernissen
- Das polytraumatisierte Kind
- Aktuelle berufspolitische Entwicklungen
Grundkonzept
Der Kongress ist auf Pflegepersonen, welche in den Bereichen der Anästhesie- und Intensivpflege tätig sind, ausgerichtet. Pflegestudent*innen mit Interesse an diesen Spezialbereichen sind ebenfalls herzlich willkommen. Prinzipiell sollen die drei wesentlichen Bereiche der Anästhesie- und Intensivpflege abgebildet werden. Diese sind: Theoretisches Wissen (Plenarvorträge), praktische Fertigkeiten (Workshops) und neue wissenschaftliche Erkenntnisse (Vorträge und Bachelorarbeiten).
Für den Kongress werden 8 Stunden als Fortbildung nach dem GuKG angerechnet.
Das AIS Kongress-Team freut sich auf deinen Besuch!